Ohne Trommeln kein Erfolg – was bis vor ein paar Jahren noch vorrangig für die Werbewirtschaft im Print- Radio- und TV-Bereich galt, gilt natürlich umso mehr im Online Bereich, denn kein Medium kann schneller und zielgerichteter auf die Kundenwünsche eingehen, wie das Online Business. Und in keinem anderen Bereich der Wirtschaft haben Unternehmen größere Möglichkeiten, das Verhalten der jeweiligen Zielgruppe zu verfolgen und für die eigene Arbeit auszuwerten als im Online Business. Moderne Tracking-Methoden erlauben dem Online Marketer sogar, direkt auf die Tastatureingabe des Kunden reagieren zu können und diesem ein einzigartiges Shoppingerlebnis zu bieten oder genau den Service zu präsentieren, den er im Augenblick sucht.
Dabei geht es heute nicht mehr nur alleine darum einen einzigen Vertriebskanal zu nutzen, sondern immer mehr Unternehmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen mittlerweile auf Multichannel Strategien, also den Vertrieb über Online und lokale Shops. In dem Maße, wie sich hier die Präferenzen verschieben, verschiebt sich auch das Hauptaugenmerk des Marketings. Es gilt dabei, verschiedene Marketingkanäle im so genannten crossmedialen Marketing miteinander zu koppeln, so dass die Werbung möglichst zielgerichtet genau auf die jeweilige Kundengruppe ausgerichtet werden kann. Dies erfordert natürlich auch von den Marketing Agenturen ein Umdenken bzw. eine Erweiterung des Serviceangebotes.
Werbeagenturen im Wandel zu Multi-Dienstleistern
Reine Werbeagenturen sind nach und nach kaum mehr zu finden, vielmehr wandeln sich diese zu Multichannel Dienstleistern. Neben Grafik, Design und Logo-Entwicklung, der Entwicklung von Corporate Design und dem klassischen Brandbuilding gehören natürlich auch die Kampagnenentwicklung im Online und im Printbereich sowie deren Auswertung zum Portfolio. Gleichzeitig gilt es für die Profis, Daten auszuwerten und Kundenprofile zu analysieren. So wird beispielsweise Geomarketing betrieben, das als wichtiger Teil der Marktforschung die Grundlagen für die Standortwahl für Filialen der verschiedenen exklusiven Kunden bildet, gleichzeitig aber auch für die zielgerichtete Streuung entsprechender Marketingkampagnen dient.
Social Media und Kundendatenauswertung als Basis im Direktmarketing
Nicht zuletzt gilt es auch, die zahlreichen Möglichkeiten, die sich durch Social Media ergeben, zielgerichtet zu nutzen und den Kunden mit entsprechenden Strategien unter die Arme zu greifen. Neben der Aggregation von Kundendaten ist die Analyse der Reaktionen der Zielgruppe in den Netzwerken ein nicht unwesentlicher Teil der Arbeit erfolgreicher Werbeagenturen. Diese Reaktionen bilden doch eine wertvolle Hilfe, bei der Kundenansprache im Direktmarketing, also der direkten Ansprache der Zielgruppe beispielsweise durch Newsletter- und E-Mail-Kampagnen.